Herzlicher Abschied von 39 Grundschülern

Am Schuljahresende verabschieden wir feierlich unsere Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen.

Magie beim Kunigundenfest 2025

Wir gestalten das Festspiel unter dem Motto: zauberhaftes Lauf

Die feindlichen Brüder

Theaterstück der 3./4. Klasse

Hämmernlauf

Wir nehmen regelmäßig an regionalen Wettkämpfen teil.

Kinderoper

Bella und das Orchester

Erster Schultag am Dienstag, 16. September 2025

Für unsere neuen Erstklässler:

Schulanfangsgottesdienste für Erstklässler am Dienstag, 16.09.2025 um 8.30 Uhr:
Kunigundenkirche (evangelisch)
St. Otto – Kirche (katholisch)

1. Schultag der Erstklässler mit Begrüßung und Unterricht an der Grundschule Heuchling: 10.00 Uhr bis circa 11.00 Uhr

In der weiteren ersten Schulwoche haben unsere Erstklässler von Mittwoch, 17.09. bis einschließlich Freitag, 19.09. von 7.40 Uhr bis 11.00 Uhr Unterricht.

Für unsere Zweit- , Dritt- und Viertklässler:

Unterricht in der ersten Schulwoche (Dienstag, 16.09. bis einschließlich Freitag 19.09.) von 7.40 Uhr bis 11.00 Uhr

Unsere Unterrichtszeiten

7:40 – 9:10 Uhr
9:30 – 11:00 Uhr
11:15 – 12:45 Uhr

Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Email

Sekretariat:
Mo. 7:15 – 13:00 Uhr
Do. 7:15 – 13:00 Uhr

unsere Besonderheit

Kombiklassen

Unsere Aufgabe ist es, eine Schule für alle Kinder zu sein, die Kinder individuell zu fördern, aber auch zu fordern. Die jahrgangsgemischte Klasse bietet hierfür gute Voraussetzungen, da Unterschiede im Alter und in der Erfahrung für viele motivierend wirken. Die Kinder lernen voneinander, z.B. auch unterstützt durch ein Patensystem. Sie lernen miteinander und helfen sich gegenseitig.

Durch das Arbeiten mit Wochen- oder Arbeitsplänen, Freiarbeit, Portfolios, Stationen- oder Werkstattunterricht, Referate und Präsentationen lernen die Schüler zunehmend selbständig zu sein.

In seinem individuellen Lernen wird Ihr Kind durch Reflexionsphasen, persönlichen Rückmeldungen und einem Lernentwicklungsgespräch in den Klasse 1/2 begleitet.

an unserer schule

vielfältige Projekte stärken und fördern das Miteinander

Wir verabschieden uns feierlich von 39 Viertklässler. Für Rektorin Frau Kohlitz war es der letzte Abschluss ihrer Amtszeit. Sie verabschiedete die Kinder mit persönlichen Worten, einem Gedicht und einer Sonnenblume für jedes Kind. Ein gemeinsam gesungenes Lied sorgte für Gänsehaut, bevor die Kinder durch einen von Eltern und Mitschülern gebildeten Tunnel in ihre Zukunft schritten. 

Kunigundenfest: zauberhaftes Lauf, eine Aufführung gestaltet von unserer Schule. 

Unsere Garteninsel – ein grünes Klassenzimmer

Seit 2023 verwandeln die Kinder der Klasse 3/4a gemeinsam mit einer Permakultur-Fachfrau unseren Schulgarten in einen lebendigen Lernort. Die „Garteninsel“ ist ein Ort zum Forschen, Entdecken und nachhaltigen Gärtnern.

Mit Unterstützung vieler Eltern entstanden ein Naturteich, ein Heckenlabyrinth, ein Kompostplatz mit Beobachtungsfenster, eine lebende Laube und vieles mehr. Hier wird gespielt, gelernt und geerntet – ein echtes Klassenzimmer unter freiem Himmel… gerne mehr lesen

Jeder hat Wert

Unsere Schüler zum Thema „Inklusion“

„Inklusion ist, wenn etwas dabei ist. Bei uns an der Schule sind es Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung.“

„Ich finde es gut, weil behinderte Leute sollen dasselbe Recht wie normale Menschen haben und an eine ganz normale Schule und in eine ganz normale Klasse gehen dürfen.“

„Inklusion“ ist, wenn wir alle zusammen sind und ein paar „Extras“ dabei sind. In unserer Schule sind diese „Extras“ Kinder mit Behinderung.“

Schüler

Aktionen +Projekte

Lehrerinnen + LAAs + Praktikanten + FSJ

Schulbegleiter

Kontakt

Adresse: Schulstr. 25, 91207 Lauf

Telefon: (09123) 184 – 3341
Fax: (09123) 184 – 3344

Email: sekretariat@schule-heuchling.de

Sekretariat: Mo. 7.15 – 13 Uhr
Do. 7.15 – 13 Uhr