Aktuelles aus der Schule

Alles Wichtige für die erste Schulwoche
Erster Schultag am Dienstag, 16.09.
Schulanfangsgottesdienste für Erstklässler am Dienstag um 8.30 Uhr:
Kunigundenkirche (evangelisch)
St. Otto – Kirche (katholisch)
1. Schultag für die Erstklässler mit Begrüßung und Unterricht an der Schule: 10.00 bis circa 11.00 Uhr
Die Zweit- , Dritt- und Viertklässler haben die ganze Woche von 7.40 Uhr bis 11 Uhr Unterricht.
In der ersten Schulwoche haben alle unsere Schüler von Mittwoch, 17.09. bis einschließlich Freitag, 19.09. von 7.40 Uhr bis 11.00 Uhr Unterricht.
alle Schüler

Herzlicher Abschied von 39 Grundschülerinnen und -schülern
Am Schuljahresende verabschiedeten wir 39 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in einen neuen Lebensabschnitt. Für unsere Rektorin Frau Kohlitz war es ein besonderer Moment – ihr letzter offizieller Schulabschluss vor dem Ruhestand. Mit persönlichen Worten, einem Gedicht und einer Sonnenblume für jedes Kind gestalteten wir eine feierliche Zeremonie. Ein gemeinsames Lied und der symbolische Gang durch einen Tunnel aus Eltern und Mitschülern machten diesen Abschied für alle unvergesslich.
Klassen 4

Bye, bye and see you soon!
Am Montag bereitete die ganze Schule für Frau Kohlitz, Frau Neugebauer und Frau Schimpel eine ganz besondere Überraschung: eine heimlich geplante Schulversammlung.
Alle sangen für die drei ein englisches Abschiedslied und die Klasse 3/4c präsentierte ganz hervorragend den „London Rap Song“. Anschließend durften sich unsere drei Ehrengäste über ein liebevoll gestaltetes Frühstück freuen.
Den Ausklang bildete ein gemeinsames Picknick mit der gesamten Schule. Es war ein fröhlicher und rührender Abschied, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
alle Klassen

Sommerfest an der Grundschule Heuchling
In der vorletzten Schulwoche versammelte sich die ganze Schulfamilie der Grundschule Heuchling um das Jahr gemeinsam abzuschließen, aber auch um die Schulleitung Frau Ulrike Kohlitz zu verabschieden.
Mit rührenden Worten wurde die Arbeit von Frau Kohlitz durch Bürgermeister Thomas Lang, der Schulrätin Frau Herde, der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Scheithauer und Frau Wadehn – der Stellvertretung von Frau Kohlitz – gewürdigt und herzlich verabschiedet. Auch die Schüler haben sich mit den Tänzen des Kunigundenfestes und rührenden Zurufen bei ihr bedankt. Das Kollegium hat ein selbst gedichtetes Lied vorgetragen und sich dabei persönlich von Frau Kohlitz verabschiedet.
Das Rahmenprogramm des CVJM und die tolle Organisation des Elternbeirats hat das Fest zu einem gelungenen Nachmittag und Abschluss werden lassen.
die Schulfamilie

Freibadbesuch der Klassen 3/4
Auch dieses Jahr besuchten die Klassen 3/4 zum Schuljahresende das Laufer Freibad. Trotz der gemäßigten Temperaturen trauten sich die meisten ins kühle Nass und mancher verließ sogar als stolzer Besitzer eines neuen Schwimmabzeichens das Becken.
Herzlichen Dank an die Wasserwacht Lauf für die tatkräftige Unterstützung!
die Klassen 3/4

Papier schöpfen mit Frau Schäfer – Umweltunterricht zum Mitmachen
Im Rahmen des Umweltunterrichts besuchte Frau Schäfer vom Landratsamt Nürnberger Land die Klassen 1/2. Im Gepäck hatte sie eine spannende Mitmachaktion rund um das Thema Papier.
Die Kinder durften selbst Papier schöpfen – und waren mit großer Begeisterung dabei. Es wurde gematscht, gelacht und ausprobiert. Mit viel Kreativität und tollen Ideen entstanden einzigartige Bilder, die am Ende stolz präsentiert wurden.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Schäfer für diesen lehrreichen und zugleich richtig „coolen“ Vormittag!
die Klassen 1/2

Garten-Sommerfest
Zum Abschluss des Schulgartenprojektes, das über zwei Schuljahre lief, feierten die Kinder der Klasse 3/4a zusammen mit ihren Eltern und manchen lieben Gästen ein gemeinsames Sommerfest. Die Kinder stellten in kleinen Führungen ihren Schulgarten vor und bastelten Baumlichter und eine Wimpelkette mit schönen Wünschen. Natürlich gab es auch einige Snacks. Zum Abschluss kam sogar noch eine Fee vorbei, die wunderbare magische Geschichten erzählte.
Ein großes Dankeschön an Anja Common, die dieses Projekt möglich machte und an alle, die es unterstützt haben!
Klasse 3/4a

Kunigundenfest – ein voller Erfolg!
Mit großer Spannung wurde in unserer Schule das diesjährige Kunigundenfest erwartet. Wochenlang wurde fleißig geprobt, gebastelt und genäht. Die Vorfreude und Aufregung war bei allen Beteiligten schon im Festzug deutlich zu spüren.
Sowohl am Sonntag als auch am Montag zeigten die Kinder bei ihren Aufführungen eine echte Megaleistung – alles hat wunderbar geklappt. Auch das Wetter spielte zum Glück mit und rundete das gelungene Fest ab.
Das gesamte Schulteam sowie alle Eltern, Verwandte und Freunde sind sehr stolz auf die tolle Leistung der Kinder.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
alle Klassen

Kaiserin Kunigunde zu Besuch in der Schule
Am Freitag vor dem Kunigundenfest war die Aufregung bei allen Kindern groß: Die Kaiserin Kunigunde kam persönlich zu Besuch in unsere Schule!
Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den spannenden Erzählungen über ihr Leben und ihre Bedeutung für die Stadt. Natürlich durften auch viele neugierige Fragen an die Darstellerin der Kunigunde gestellt werden – und wurden geduldig und mit viel Wissen beantwortet.
Ein herzliches Dankeschön an die Kunigunde Sawsan Mardini und die Festleiterinnen Frau Doris Trini-Maschler und Frau Julia Bitter für dieses besondere Erlebnis!
alle Klassen

Känguru der Mathematik 2025
Auch dieses Jahr haben wieder einige Mathematikbegeisterte aus den Klassen 3/4 am Känguruwettbewerb im März teilgenommen. Am Montag, den 23.06., wurden den 18 fleißigen Teilnehmern ihre Urkunden und Preise überreicht.
Herzlichen Glückwunsch, wir sind sehr stolz auf euch!
die Klassen 3/4

Theater-Zauber in der Schule!
Heute Vormittag durften alle Klassen die Hauptprobe des neuen Stücks der Theater-AG erleben – und waren begeistert! Die spannende Geschichte von zwei zerstrittenen Brüdern, einem finsteren Wald, einem Zaubertrank und einem magischen Ende hielt alle Zuschauer in Atem.
Mit tollen Liedern, mutigen Darstellerinnen und Darstellern sowie einem fantastischen Bühnenbild, das die AG selbst gestaltet hat, war die Aufführung ein voller Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Brütting für die wunderbare Inszenierung und an alle Beteiligten für dieses besondere Theatererlebnis!
alle Klassen